IP steht für International Protection (auf Deutsch: Internationaler Schutz). Damit wird das Schutzniveau gegen Fremdkörper und Berührung, sowie gegen das Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten beschrieben. Die Kennzeichnung erfolgt durch zwei Ziffern (z. B. IP66). Je höher der IP-Wert, umso besser ist die Lampe geschützt. Die 1. Ziffer der IP-Klassifikation zeigt den Schutzgrad für Berührungs- und Fremdkörperschutz an. Die 2. Ziffer steht für den Wasserschutz. Mehr Informationen können Sie in unserem Blog IP- und IK-Schutzklassen nachlesen.
Was ist der IP-Wert?
Produktspezifikationen
- Was bedeutet der IK-Wert?
- Haben die Produkte eine CE-Kennzeichnung?
- Was ist die Lichtfarbe (Kelvin)?
- Was ist die Farbwiedergabe (CRI)?
- Was bedeutet UGR?
- Welches Vorschaltgerät benötige ich?
- Was ist ein Vorschaltgerät?
- Wie messe ich meine Röhren richtig?
- Was ist der IP-Wert?
- Was ist die Lichtfarbe/Farbtemperatur?
- Was ist die Lichtausbeute (lm/W)?
- Was ist Volt?
- Was ist der Sockel einer Lampe?
- Was ist der Abstrahlwinkel (Grad) einer Lampe?
- Was ist Lumen?
- Was ist der Farbcode einer Lampe?
- Was ist die Energieeffizienzklasse?