Ledvance Dulux LED-Lampen
In dieser Kategorie finden Sie Ledvance Dulux LED-Lampen. Diese wurden früher unter dem Markennamen Osram vertrieben. Die Produkte überzeugen mit einer langen Lebensdauer, einer hohen Produktqualität und einem geringen Energieverbrauch. Nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um die passenden LED-Alternative zu Ihren konventionellen Lampen zu finden. Weitere Informationen finden Sie hier.
In dieser Kategorie finden Sie Ledvance Dulux LED-Lampen. Diese wurden früher unter dem Markennamen Osram vertrieben. Die Produkte überzeugen mit einer langen Lebensdauer, einer hohen Produktqualität und einem geringen Energieverbrauch. Nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um die passenden LED-Alternative zu Ihren konventionellen Lampen zu finden.
Aus Osram Dulux wird Ledvance Dulux LED-Lampen
Die Dulux-Lampen von Osram heißen jetzt Ledvance Dulux LED-Lampen. Diese Umbenennung hat jedoch keinen Einfluss auf die Produktqualität. Osram und Ledvance gehören nämlich schon seit vielen Jahren zu demselben Unternehmen.
Was sind die Unterschiede zwischen den Ledvance Dulux LED-Lampen?
Die Ledvance Dulux LED-Lampen wurden als Ersatz für ausgediente Energiesparlampen entwickelt und werden mit Wechselstrom betrieben. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen:
- Dulux-D D/E oder PL-C können Lampen mit 2-poliger G24d-Fassung (Dulux D) oder 4-poliger G24q-Fassung (Dulux D/E) ersetzen;
- Dulux-L oder PL-L haben eine 4-polige 2G11-Fassung;
- Dulux-T T-E oder PL-T haben eine 4-polige GX24q-Fassung;
- Dulux-F haben einen 4-Stift-Sockel mit 2G10 Fassung;
- Dulux S S/E oder PL-S haben eine 2-polige G23-Fassung.
Wo können Ledvance Dulux LED-Lampen genutzt werden?
Ledvance Dulux LED-Lampen können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Sie eignen sich sehr gut für die Allgemeinbeleuchtung in Büros, öffentlichen Gebäuden, Geschäften, Supermärkten, Hotels, Restaurants und auch im industriellen Bereich. Alle Produkte haben eine gute Farbwiedergabe von 80-80 Ra. Sie können zwischen warmweißem (3.000 Kelvin) und kaltweißem (4.000 Kelvin) Licht wählen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Bei (LED-)Energiesparlampen gibt es Lampensockel mit 2 Stiften oder 4 Stiften. Wählen Sie beim Wechsel zu LED immer eine Energiesparlampe mit dem gleichen Sockel wie zuvor, sonst passt sie nicht in die Leuchte und funktioniert nicht. Energiesparlampen mit einem 2-Stift-Sockel funktionieren mit einem konventionellen Vorschaltgerät (EM) inklusive Starter. Energiesparlampen mit 4-Stift-Sockel funktionieren mit einem elektronischen Vorschaltgerät (HF) ohne Starter.