LED-Panels | 3.000K
In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl an LED-Panels mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin. Diese bieten eine ideale Lösung für zahlreiche Beleuchtungsanforderungen. Ihre Energieeffizienz, Langlebigkeit und die Fähigkeit, eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen, machen die Produkte zu einer hervorragenden Wahl für viele Anwendungen. Ob zu Hause, im Büro oder in der Gastronomie – warmweiße LED-Panels sind eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Beleuchtungsoption. Weitere Informationen finden Sie hier.
In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl an LED-Panels mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin. Diese bieten eine ideale Lösung für zahlreiche Beleuchtungsanforderungen. Ihre Energieeffizienz, Langlebigkeit und die Fähigkeit, eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen, machen die Produkte zu einer hervorragenden Wahl für viele Anwendungen. Ob zu Hause, im Büro oder in der Gastronomie – warmweiße LED-Panels sind eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Beleuchtungsoption.
Was gilt es bei 3.000K LED-Panels zu beachten?
Wenn Sie ausgediente Rasterleuchten mit einem energieeffizienten 3.000K LED-Panel ersetzen möchten, sollten Sie unbedingt die passende Panel-Größe auswählen. In unserem Online-Shop finden Sie verschiedene Maße. Am besten wählen Sie die richtige Größe via Filterfunktion aus. Weiterhin gilt es den korrekten UGR-Wert zu wählen, dieser ist je nach Anwendungsbereich unterschiedlich. Auch dazu haben wir einen entsprechenden Filter.
Wo kommen 3.000K LED-Panels zum Einsatz?
Ein 3.000K LED-Panel bietet Ihnen warmweißes Licht. Die Produkte strahlen ein weiches, gelbliches Licht aus, dass eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Es ist ideal für Räume, in denen man sich entspannen möchte, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer und Essbereiche. Diese Farbtemperatur passt zu Holztönen, warmen Farbpaletten und traditionellen Einrichtungsstilen und verstärkt die Wärme der Einrichtung. Außerdem können Panels mit 3.000 Kelvin die Produktion von Melatonin fördern und so dazu beitragen, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten und die Augen in den Abendstunden zu entlasten.


Lassen sich 3.000K LED-Panels mit 4.000K Produkten kombinieren?
Die Kombination verschiedener Farbtemperaturen kann Ihrem Beleuchtungsdesign mehr Tiefe verleihen. Wenn Sie z.B. LED-Panels mit 4.000 Kelvin für Arbeitsbereiche und Produkte mit 3.000 Kelvin für Entspannungszonen im selben Raum verwenden, können Sie eine ausgewogene und funktionale Umgebung schaffen.
Die Entscheidung zwischen 3.000 Kelvin und 4.000 Kelvin hängt oft von persönlichen Vorlieben und spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Wenn Sie verschiedene Leuchten testen und sehen, wie sie sich auf Ihren Raum auswirken, können Sie am einfachsten die beste Lösung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz finden.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Farbtemperatur wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht und das gewünschte Ambiente in Ihrem Raum verstärkt.
Gibt es 3.000K LED-Panels mit einer Dimmfunktion?
Ja, in unserem Online-Shop finden Sie LED-Panels mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin UND einer praktischen Dimmfunkion. Sie können dabei aus DALI, Philips Interact oder Zigbee wählen. Nutzen Sie den entsprechenden Filter, um sich nur dimmbare 3.000 K Panels anzeigen zu lassen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.