PL-C LED Lampen
PL-C LED-Lampen sind mit Energieeinsparungen von bis zu 70 % und einer fast fünfmal längeren Lebensdauer der ideale Ersatz für traditionelle PL-C Kompaktleuchtstofflampen. Die LED-Alternativen von Top-Marken wie Philips und Noxion haben einen Sockel mit 2 oder 4 Stiften. Achten Sie neben dem übereinstimmenden Sockel auch auf die zu ersetzende Wattzahl, um die passende Lampe zu finden. Zudem gibt es die PL-C LEDs in verschiedenen Lichtfarben: Warmweiß oder Kaltweiß. Der Filter auf der linken Seite hilft Ihnen beim Eingrenzen der Produktauswahl. Weitere Informationen zu PL-C LED-Lampen finden Sie hier ...
PL-C LED-Lampen sind mit Energieeinsparungen von bis zu 70 % und einer fast fünfmal längeren Lebensdauer der ideale Ersatz für traditionelle PL-C Kompaktleuchtstofflampen. Die LED-Alternativen von Top-Marken wie Philips und Noxion haben einen Sockel mit 2 oder 4 Stiften. Achten Sie neben dem übereinstimmenden Sockel auch auf die zu ersetzende Wattzahl, um die passende Lampe zu finden. Zudem gibt es die PL-C LEDs in verschiedenen Lichtfarben: Warmweiß oder Kaltweiß. Der Filter auf der linken Seite hilft Ihnen beim Eingrenzen der Produktauswahl.
Was sind LED PL-C Lampen?
PL-C LED-Lampen sind effiziente Alternativen zu klassischen Energiesparlampen. Sie kommen ebenfalls mit 2 oder 4 Pins daher und lassen sich daher ganz einfach bei einem Wechsel einsetzen. Sie müssen neben dem Pin auch darauf achten, dass die Wattzahl mit Ihrer alten Lampe übereinstimmt. Dazu finden Sie den Filter Ersetzt (Watt) - klicken Sie einfach den Wattverbrauch Ihrer Energiesparlampe an und schon sehen Sie passende Alternativen.
Welche Vorteile bieten LED PL-C Lampen gegenüber herkömmlichen PL-C Lampen?
Herkömmliche PL-C Lampen werden zwar auch häufig als "Energiesparlampen" bezeichnet, sie werden diesem Titel aber nicht mehr gerecht. Wenn Sie wirklich mit einer Lampe Energie sparen möchten, sollten Sie sich für LED PL-C Lampen entscheiden.
Mit diesen können Sie mit bis zu 70 % Energieeinsparungen rechnen, sie sparen also Strom und somit bares Geld! Außerdem kommen die PL-C LEDs mit einer bis zu fünfmal längeren Lebensdauer als die PL-C Kompaktleuchtstofflampen daher. So sparen Sie zusätzlich Austausch- und Reparaturkosten. Da die LED-Modelle wesentlich effizienter und langlebiger sind, ist Ihnen eine Amortisation des Kaufpreises in einer kurzen Zeit garantiert.


Für welche Bereiche eignen sich LED PL-C Lampen?
PL-C LED-Lampen sind effiziente Alternativen zu klassischen Energiesparlampen. Sie kommen ebenfalls mit 2 oder 4 Pins daher und lassen sich daher ganz einfach bei einem Wechsel einsetzen. Sie müssen neben dem Pin auch darauf achten, dass die Wattzahl mit Ihrer alten Lampe übereinstimmt. Dazu finden Sie den Filter Ersetzt (Watt) - klicken Sie einfach den Wattverbrauch Ihrer Energiesparlampe an und schon sehen Sie passende Alternativen.
Welche Marken bieten LED PL-C Lampen an?
Wir führen sowohl Philips PL-C LED-Lampen als auch solche von Noxion. Sie haben dementsprechend die Wahl zwischen zwei Top-Marken. Mit unserer praktischen Filterfunktion können Sie sich nur die Produkte Ihrer Lieblingsmarke anzeigen lassen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Bei (LED-)Energiesparlampen gibt es Lampensockel mit 2 Stiften oder 4 Stiften. Wählen Sie beim Wechsel zu LED immer eine Energiesparlampe mit dem gleichen Sockel wie zuvor, sonst passt sie nicht in die Leuchte und funktioniert nicht. Energiesparlampen mit einem 2-Stift-Sockel funktionieren mit einem konventionellen Vorschaltgerät (EM) inklusive Starter. Energiesparlampen mit 4-Stift-Sockel funktionieren mit einem elektronischen Vorschaltgerät (HF) ohne Starter.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.