LED-Deckenstrahler
LED-Deckenstrahler sind die perfekten Allrounder für die Beleuchtung eines Raums: Sie können perfekt als Akzentbeleuchtung für verschiedene Bereiche oder Objekte genutzt werden. Gleichzeitig können Sie mit Ihnen Wände anstrahlen und durch das reflektierende Licht eine indirekte Beleuchtung erschaffen. Bitte achten Sie beim Kauf stets darauf, ob in der Leuchte bereits ein Leuchtmittel verbaut ist, oder ob Sie vorher noch eines erwerben müssen! Weitere Informationen zu LED-Deckenstrahlern finden Sie hier.
LED-Deckenstrahler sind die perfekten Allrounder für die Beleuchtung eines Raums: Sie können perfekt als Akzentbeleuchtung für verschiedene Bereiche oder Objekte genutzt werden. Gleichzeitig können Sie mit Ihnen Wände anstrahlen und durch das reflektierende Licht eine indirekte Beleuchtung erschaffen. Bitte achten Sie beim Kauf stets darauf, ob in der Leuchte bereits ein Leuchtmittel verbaut ist, oder ob Sie vorher noch eines erwerben müssen!
Wo können LED-Deckenstrahler installiert werden?
Wie der Name schon sagt, werden die Strahler an der Decke montiert. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass weder eine Zwischendecke noch Bohrungen für die Installation erforderlich sind, weshalb LED-Deckenstrahler auch für Räume mit niedrigen Decken geeignet sind.
Wie wähle ich den passenden LED-Deckenstrahler aus?
Die Deckenstrahler in unserem Sortiment unterscheiden sich nicht nur in Form, Größe und Farbe - es gibt auch Strahler ohne Leuchtmittel und solche, bei denen LEDs bereits integriert sind. Weiterhin müssen Sie vor dem Kauf wissen, in welchem Raum die LED-Deckenstrahler montiert werden sollen. Je nach Anwendungsbereich benötigen Sie Produkte mit einer hohen IP-Schutzklasse (Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser und Staub). Für feuchte Umgebungen empfehlen wir, Deckenstrahler mit mindestens IP44 zu wählen. Wenn Sie einen Strahler in Außenbereichen oder unter Wasser installieren möchten, benötigen Sie IP65.
Gibt es dimmbare LED-Deckenstrahler
Einige Deckenstrahler verfügen über eine Dimmfunktion, mit der Sie die Helligkeit individuell anpassen können. Sie können sich mit Hilfe des Filters “dimmbar” alle dimmbaren LED-Deckenstrahler anzeigen lassen.


In welchen Farbtemperaturen gibt es LED-Deckenstrahler?
Bei BeleuchtungDirekt finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Deckenstrahlern. Sie haben die Wahl zwischen Produkten mit extra warmweißer (2.700 Kelvin), warmweißer (3.000 Kelvin) oder kaltweißer (4.000 Kelvin) Farbtemperatur. Zudem bieten wir Ihnen LED-Deckenstrahler mit der Lichtfarbe Dim-to-Warm an.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.