Wannenleuchten-Gehäuse
In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl an Wannenleuchten-Gehäusen von verschiedenen Herstellern (Noxion, Ledvance und Philips). Die Produkte kommen ohne Leuchtmittel daher. Passende LED-Röhren finden Sie in unserem Shop. Mithilfe der Filterfunktion können Sie den Sockel sowie die Länge Ihrer Röhre wählen und zusätzliche Angaben wie die IP- oder IK-Schutzklasse. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie hier.
In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl an Wannenleuchten-Gehäusen von verschiedenen Herstellern (Noxion, Ledvance und Philips). Die Produkte kommen ohne Leuchtmittel daher. Passende LED-Röhren finden Sie in unserem Shop. Mithilfe der Filterfunktion können Sie den Sockel sowie die Länge Ihrer Röhre wählen und zusätzliche Angaben wie die IP- oder IK-Schutzklasse.
Was kennzeichnet Gehäuse für LED-Röhren?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Gehäuse für LED-Röhren. Diese Gehäuse sind in wasserdichten (IP65) und nicht wasserdichten (IP20) Varianten erhältlich und ermöglichen es Ihnen, selbst eine LED-Röhre mit den gewünschten Spezifikationen auszuwählen. Auf jeder Wannenleuchte ist die Länge der benötigten LED-Röhre angegeben und wie viele davon in das Gehäuse passen.
Wie werden Wannenleuchten-Gehäuse installiert?
Diese Gehäuse werden am gewählten Lichtpunkt (230V) an der Decke montiert. Dies geschieht in wenigen Schritten sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Gehäusen:
- Schalten Sie den Strom aus.
- Bohren Sie die Löcher und befestigen Sie das Wannenleuchten-Gehäuse mit Schrauben an der Decke.
- Schließen Sie das Kabel der Leuchte an das Stromnetz an.
- Schieben Sie Ihre separat gekaufte LED-Röhre in die Leuchte und drehen Sie sie um 90°.
- Klicken Sie den Schirm auf die geschlossene LED-Röhrenhalterung.
- Schalten Sie den Strom ein und Sie sind fertig!


Was ist der Unterschied zwischen den offenen Gehäusen mit oder ohne Reflektor?
Der Unterschied zwischen diesen offenen Wannenleuchten-Gehäusen besteht lediglich im Abstrahlwinkel, in dem sie das Licht verteilen. Während die Leuchten mit Reflektor das Licht auf eine bestimmte Fläche, zum Beispiel eine Werkbank, fokussieren, sorgen die Varianten ohne Reflektor für eine gleichmäßige Lichtverteilung in alle Richtungen. Die offenen Leuchten haben alle die Schutzart IP20, d.h. Sie können sie nur in trockenen Innenräumen verwenden.
Kann ich wasserdichte Wannenleuchten-Gehäuse im Außenbereich verwenden?
Ja, unsere wasserdichten IP65 Wannenleuchten-Gehäuse können im Freien verwendet werden, sofern der Anschluss an das Stromnetz unter wasserdichten Bedingungen erfolgt. Sie können die Anschlusspunkte für die Verkabelung auf verschiedene Weise wasserdicht anschließen. Für Anschlüsse außerhalb der Leuchte können Sie eine wasserdichte Anschlussdose verwenden, und für wasserdichte Leuchten mit Durchgangsverdrahtung benötigen Sie eine Kappe für die leere Drehdurchführung der letzten Leiste in der Verbindung. Eine wasserdichte Installation garantiert, dass Sie unter sicheren Bedingungen beleuchten. Haben Sie Zweifel? Als Unternehmen können Sie unseren Lichtberatung nutzen.
Wie wähle ich die richtige LED-Röhre für mein Gehäuse?
Sie wechseln von einer Leuchtstoffröhre zu einer LED-Röhre? Sie können die gleiche Leistung erzielen, wenn Sie eine LED-Röhre wählen, die die Wattzahl der alten Leuchtstoffröhre ersetzt. Der Filter 'Ersetzt (Watt)' zeigt Ihnen, wofür unsere Wannenleuchten-Gehäuse geeignet sind. Wir geben dies auch in den Produkttiteln unserer LED-Röhren an. Auf diese Weise erhalten Sie von uns die richtige Hilfe, um eine geeignete Lichtquelle zu finden. Dieser Ratschlag gilt auch, wenn Sie diese Leuchte für eine neue Anwendung kaufen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.