Philips Wandleuchten
Die Philips Wandleuchten sind besonders widerstandsfähig und können damit in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden. Die Leuchten mit hochwertiger LED-Technik sind in verschiedenen Lichtfarben verfügbar und optional dimmbar. Besonders effizient arbeiten die Philips Wandleuchten mit Sensor und ermöglichen Ihnen damit maximale Energieeinsparungen. Mit Hilfe des Filters auf dieser Seite finden Sie schnell das gesuchte Produkt. Weitere Informationen zu den Philips Wandlampen finden Sie hier.
Die Philips Wandleuchten sind besonders widerstandsfähig und können damit in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden. Die Leuchten mit hochwertiger LED-Technik sind in verschiedenen Lichtfarben verfügbar und optional dimmbar. Besonders effizient arbeiten die Philips Wandleuchten mit Sensor und ermöglichen Ihnen damit maximale Energieeinsparungen. Mit Hilfe des Filters auf dieser Seite finden Sie schnell das gesuchte Produkt.
Worin unterscheiden sich die Philips Wandleuchten?
CoreLine - Die unaufdringlichen CoreLine Wandleuchten lassen sich leicht in Bereichen wie Fluren, Gängen und Treppenhäusern einsetzen. Auch in Parkhäusern können die CoreLine Modelle genutzt werden, da sie standardmäßig wasserdicht und vandalismusgeschützt sind - auch eine Notbeleuchtung ist optional integriert. Die homogene Lichtverteilung sorgt dafür, dass sich diese Leuchte in die Architektur der meisten Gebäude einfügt. Dank der Schnellsteckverbindung und der Durchgangsverdrahtung lassen sich die CoreLine Wandleuchten schnell und einfach installieren. Die Produkte sichern Ihnen Energieeinsparungen von bis zu 55 % im Vergleich zu Leuchten mit PL-C Lampen.
Ledinaire - Die Philips Wandleuchten aus der Ledinaire Modellreihe kommen mit unterschiedlichen Designs und Funktionen daher. Was alle gemeinsam haben: ein geringer Energieverbrauch, eine hohe Effizienz und eine einfache Installation. Zusätzlich haben einige Wandleuchten einen Bewegungs- und/oder Tageslichtsensor sowie eine Dimmfunktion. Die Ledinaire Wandleuchten können auf Korridoren, in öffentlichen Bereichen und Treppenhäusern genutzt werden.
Gibt es dimmbare Philips Wandleuchten?
Ja, einige Modelle verfügen über eine Dimmfunktion. Die Helligkeit dieser Wandleuchten lässt sich dann individuell anpassen. Passende Produkte können Sie sich mit Hilfe der Filterfunktion anzeigen lassen.


Haben alle Wandleuchten von Philips einen Sensor?
Nein, nicht alle Philips Wandleuchten kommen mit einem Sensor daher. Wenn Sie eine Leuchte mit Sensor suchen, können Sie ebenfalls die Filterfunktion nutzen. Einige Produkte haben einen Dämmerungsschalter, andere einen Bewegungssensor.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Beleuchtung, die mit einer eingebauten Notbeleuchtung (Batterie) daherkommt, spendet für eine gewisse Zeit weiter Licht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.