LED Aufbau-Downlights
In dieser Kategorie finden Sie ausschließlich Aufbau-Downlights. Diese Deckenleuchten werden mittels Oberflächenmontage angeschlossen, das bedeutet, dass Sie die Produkte sowohl an Wänden als auch an Decken installieren können. Wenn Sie bei der Produktwahl unschlüssig sind, können Sie unsere Filterfunktion nutzen und sich nur LED-Deckenleuchten anzeigen lassen, die für Ihren Anwendungsbereich in Frage kommen. Weitere Informationen zu Aufbau-Downlights finden Sie hier.
In dieser Kategorie finden Sie ausschließlich Aufbau-Downlights. Diese Deckenleuchten werden mittels Oberflächenmontage angeschlossen, das bedeutet, dass Sie die Produkte sowohl an Wänden als auch an Decken installieren können. Wenn Sie bei der Produktwahl unschlüssig sind, können Sie unsere Filterfunktion nutzen und sich nur LED-Deckenleuchten anzeigen lassen, die für Ihren Anwendungsbereich in Frage kommen. Weitere Informationen zu Aufbau-Downlights finden Sie hier.
Was zeichnet LED Aufbau-Downlights aus?
Aufbau-Downlights sind Deckenleuchten, die mittels Oberflächenmontage montiert werden. Das bedeutet, dass Sie die Produkte sowohl an Wänden als auch an Decken installieren können. Weiterhin profitieren Sie bei LED Aufbau-Downlights von modernster LED-Technik. Diese überzeugt mit geringen Energie- und Wartungskosten sowie umweltfreundlichen Materialien.
Welche Lichtfarben können Aufbau-Downlights haben?
Neben extra warmweißen (2.700 Kelvin), warmweißen (3.000 Kelvin) und kaltweißen (4.000 Kelvin) Aufbau-Downlights finden Sie in unserem Online-Shop auch welche mit der Farbtemperatur “Regulierbares Weiß”. Downlights mit diesem Hinweis können auf Wunsch eine Lichtfarbe zwischen 2.700 Kelvin und 6.500 Kelvin haben.
Gibt es dimmbare LED Aufbau-Downlights?
Ja, einige Aufbau-Downlights lassen sich mit dem DALI System dimmen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Helligkeit individuell anpassen können, sondern sogar mehrere Downlights gleichzeitig dimmen können. Nutzen Sie den Filter “dimmbar”, um sich alle dimmbaren LED Aufbau-Downlights anzeigen zu lassen.


Kann man Aufbau-Downlights im Innen- und Außenbereich nutzen?
BeleuchtungDirekt bietet Ihnen nur Aufbau-Downlights, welche im Innenbereich genutzt werden können. Dies erkennen Sie an der IP-Schutzklasse. Downlights mit IP44 können Sie in Feuchträumen nutzen, da diese Produkte gegen Spritzwasser geschützt sind. Die Filterfunktion “Schutzniveau” hilft Ihnen dabei, das passende Aufbau-Downlight für Ihren Anwendungsbereich zu finden.
Wie groß sind LED Aufbau-Downlights?
In unserem Sortiment finden Sie Aufbau-Downlights in verschiedenen Größen und Formen. Neben runden Modellen bieten wir Ihnen auch viereckige an. Die Höhe der Produkte variiert und liegt zwischen 18,8 und 215 mm. Generell überzeugen Aufbau-Downlights mit ihren kompakten Abmessungen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.