Letzte Chance
In dieser Kategorie präsentieren wir Ihnen die letzten Bestände von diversen Leuchtmitteln, Zubehörteilen, Dimmern und weiteren Produkten – und geben Ihnen bis zu 50 % Rabatt darauf! Es heißt also schnell sein: Sobald die Artikel verkauft sind, kehren sie nicht wieder zurück in unser Sortiment!
Filtern nachKategorie
Zu viele Möglichkeiten?
Ich benötige Hilfe bei der Produktwahl
25-48 von 161
Ergebnisse gefunden
Filtern nach
Sortieren nach
In dieser Kategorie präsentieren wir Ihnen die letzten Bestände von diversen Leuchtmitteln, Zubehörteilen, Dimmern und weiteren Produkten – und geben Ihnen bis zu 50 % Rabatt darauf! Es heißt also schnell sein: Sobald die Artikel verkauft sind, kehren sie nicht wieder zurück in unser Sortiment!
Produkte vergleichen
(/)
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Die meisten T8 LED-Röhren kommen in den Längen 60 cm, 90 cm, 120 cm sowie 150 cm vor.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können. 