Fassadenbeleuchtung
In dieser Kategorie finden Sie die passende Lichtlösung für Ihr Gebäude! Wir bieten Ihnen sowohl konventionelle als auch LED-Fassadenbeleuchtung an. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten wie Scheinwerfer, Bulkheads oder Wandleuchten. Nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um schnell das richtige Produkt zu finden. Dabei können Sie beispielsweise eine bestimmte Marke, Sockel- oder Lichtfarbe auswählen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- LED Scheinwerfer | Fluter | Flutlichter
- LED Bulkheads
- Designer Wandleuchten für Außen
- Außenlampen mit Sensor
- LED Flutlichtstrahler | 3 bis 7 Meter
- LED-Scheinwerfer outdoor | 5 bis 14 Meter
- Blog: Fassadenbeleuchtung
- Beleuchtungslösungen für Unternehmen
- Angebot anfragen
- Sicherheitsbeleuchtung
- Beleuchtung für Werbeschilder
- Blog: Asymmetrisches Licht
In dieser Kategorie finden Sie die passende Lichtlösung für Ihr Gebäude! Wir bieten Ihnen sowohl konventionelle als auch LED-Fassadenbeleuchtung an. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten wie Scheinwerfer, Bulkheads oder Wandleuchten. Nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um schnell das richtige Produkt zu finden. Dabei können Sie beispielsweise eine bestimmte Marke, Sockel- oder Lichtfarbe auswählen.
Warum ist die Beleuchtung der Fassade Ihres Geschäftsgebäudes so wichtig?
Der Außenbereich eines Geschäftsgebäudes kann mehrere Zwecke erfüllen. Es gibt die üblichen Zugänge und Logistik-Ladestellen, die aus Gründen der Sicherheit und der guten Sichtbarkeit sowie der Effizienz beim Be- und Entladen beleuchtet werden müssen. Ein Geschäftsgebäude bietet auch Möglichkeiten für Fassadenwerbung. In allen Fällen ist die richtige Beleuchtung der Fassade der Schlüssel zum Erfolg. Während Standardzugänge einfach mit einer (Design-)Wandleuchte beleuchtet werden können, lassen sich Ladepunkte und Werbung effektiver mit LED-Flutern beleuchten. Diese Leuchten haben eine höhere Lichtleistung und sind erhältlich mit:
- einem symmetrischen Lichtstrahl, der einen Teil des Geländes gleichmäßig ausleuchtet.
- einem asymmetrischen Strahl, der ein Objekt oder eine Oberfläche mit fokussiertem Licht hervorhebt.
Welche Lichtfarbe für Geschäftsfassaden?
Das hängt ganz vom Zweck der Leuchte ab. Bei Be- und Entladestellen handelt es sich um Arbeitsumgebungen. Um die Konzentration in diesen Bereichen aufrechtzuerhalten, ist die Verwendung von 4.000 Kelvin (oder Tageslichtweiß) ideal. So bleibt die Konzentration des Personals hoch. Für Zugänge wirkt eine wärmere Lichtfarbe einladender; hier haben Sie die Wahl zwischen neutral warmen 3.000 Kelvin oder sehr warmen 2.700 Kelvin. Für Fassadenwerbung ist die Wahl der Lichtfarbe Ihnen überlassen: 3.000 Kelvin oder 4.000 Kelvin.
Wie lässt sich eine Hausfassade am besten beleuchten?
Für Häuser ist eine Fassadenbeleuchtung mit warmweißem Licht perfekt. Dies verleiht der Außenseite Ihres Hauses einen warmen, wohnlichen Touch und sorgt dafür, dass Sie das Haus sicher betreten können. Wir haben viele Arten von Lichtlösungen die sich dazu eignen, darunter auch Designerleuchten, die einem Haus ein wenig mehr Charakter verleihen können. Ebenso Bodenstrahler, die nicht nur die Fassade beleuchten, sondern auch direkt den Weg daneben. Eine weitere Option sind (Designer-)Wandleuchten, die neben Türen und Schiebetüren gut aussehen. Mit ihnen finden Sie das Schlüsselloch problemlos auch im dunkeln.
Tipp: Installieren Sie unsere Wandleuchten auf Augenhöhe. So vermeiden Sie störendes Licht, denn ein großer Teil unseres Sortiments leuchtet nach oben und/oder nach unten.


Wie erfolgt die Installation von Fassadenbeleuchtung?
Fast alle unserer Lichtlösungen für Fassaden werden mit dem notwendigen Montagematerial geliefert. Wenn Sie sich für eine Leuchte ohne Leuchtmittel entschieden haben, müssen Sie die LED (E27 oder GU10) selbst kaufen. Nachfolgend finden Sie die beiden Montagemöglichkeiten. Bitte beachten Sie Folgendes: Die Anschlussdose für die Verkabelung muss wasserdicht sein!
Wandmontage
- Schalten Sie den Strom aus.
- Markieren Sie, wo die Bohrlöcher sein sollen, und bohren Sie sie.
- Befestigen Sie die Rückseite des Schotts oder die Halterung des Scheinwerfers mit Schrauben an der Wand.
- Schließen Sie die Netzkabel (230V) an die Verkabelung des Scheinwerfers an.
- Kippen Sie den Scheinwerfer in die richtige Richtung.
- Schalten Sie den Strom wieder ein und Sie können Ihre Fassade beleuchten.
Bodenmontage
- Schalten Sie den Strom aus.
- Stecken Sie den Scheinwerfer in den Boden oder setzen Sie den Sockel des Scheinwerfers in den Boden.
- Schließen Sie die Stromkabel (230V) an die Verkabelung des Scheinwerfers an.
- Schrauben Sie die Kappe des Strahlers auf den Sockel.
- Schalten Sie den Strom wieder ein und Ihre Fassadenbeleuchtung ist einsatzbereit.


Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.